Linthgebiet, 31. März 2025 – Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist nun Realität: Im beschaulichen Linthgebiet hat sich die erste vollständig KI-generierte Musikgruppe der Region gegründet – und sie nennt sich passenderweise „SynthLinth".
Die fünfköpfige Band besteht nicht aus Menschen, sondern aus künstlichen Intelligenzen, die jeweils für verschiedene musikalische Rollen programmiert wurden: Vom virtuellen Schlagzeuger „DR-88" bis zur Leadsängerin „LINA", die dank Sprachmodellen mit fast menschlicher Stimme Emotionen in Songs transportiert, überrascht die Band mit professionellem Klang, genreübergreifender Kreativität und einem klaren regionalen Bezug.
Musik aus dem Code
Hinter dem Projekt steht der Softwareentwickler und Musiker Tobias Mettler (41) aus Benken, der schon seit Jahren mit Algorithmen experimentiert. „Ich wollte wissen, ob eine KI nicht nur Musik nachahmen, sondern wirklich etwas Eigenes schaffen kann – und zwar mit einer Prise Linth-Feeling", erzählt er lachend.
In einem kleinen Studio in Kaltbrunn laufen seither täglich neue Kompositionen über die Rechner: Die KI analysiert Stimmungen, Trends und sogar regionale Wetterdaten, um Songtexte und Melodien zu generieren. Heraus kommen Tracks, die irgendwo zwischen Elektropop, Alpenfolk und futuristischem Ambient schweben.
Live – aber anders
Statt klassischer Konzerte setzt SynthLinth auf sogenannte „AI Sessions" – multimediale Shows, bei denen Avatare der Bandmitglieder auf LED-Wänden performen, begleitet von Licht, Visuals und manchmal sogar tanzenden Drohnen. Die erste Show in Uznach war binnen Stunden ausverkauft. Reaktionen aus dem Publikum? Überwältigend neugierig.
„Klar ist es etwas anderes als eine echte Band, aber das Feeling war trotzdem da. Und die Musik ist mega!" meint die 24-jährige Anna aus Schmerikon nach dem Auftritt.
Kritik und Diskussion
Natürlich bleiben Fragen nicht aus: Was bedeutet das für echte Musiker:innen? Und ist Musik, die von Maschinen geschrieben wurde, überhaupt ‚echt'? Tobias sieht das gelassen: „AI ersetzt keine Menschen, sie erweitert nur, was möglich ist. Ich sehe SynthLinth eher als künstlerisches Experiment – ein Dialog zwischen Technik und Kreativität."
Ob Experiment oder Zukunft der Musik: SynthLinth hat das Linthgebiet definitiv auf die KI-Landkarte gebracht – und das Publikum scheint neugierig auf mehr.